Achselhöhlen, Achselhöhlengeruch.
Achselgeruch und Hyperhidrose der Achselhöhlen (axilläre Hyperhidrose) sind zwei verschiedene Erkrankungen. Achselhöhlen sind durch einen starken Körpergeruch gekennzeichnet, der durch den Abbau des von den apokrinen Drüsen abgesonderten Schweißes durch einheimische Bakterien in der Haut verursacht wird. Die Hauptsymptome sind ein starker Geruch in den Achselhöhlen und eine Gelbfärbung der Kleidung. Die Hyperhidrose der Achselhöhlen hingegen ist durch übermäßiges Schwitzen aus den ekkrinen Drüsen gekennzeichnet, das zwar weniger stark riecht, aber eine so große Schweißmenge produziert, dass es das tägliche Leben beeinträchtigt.
Zu den wirksamen Maßnahmen zur Bekämpfung der Achselhöhlen gehören häufiges Duschen, um die Achselhöhlen sauber zu halten, die Verwendung von Deodorantprodukten und die Wahl atmungsaktiver Kleidung. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört die chirurgische Entfernung der apokrinen Drüsen. Sie ist hochwirksam, und es wird eine radikale Heilung erwartet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen, allerdings ist eine postoperative Erholungsphase erforderlich. MiraDry hingegen ist eine Behandlung, bei der elektromagnetische Wellen zur Zerstörung der apokrinen Drüsen eingesetzt werden. Die Wirkung ist von Person zu Person unterschiedlich, die Behandlung ist teuer und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. In unseren Kliniken (Miyakojima Ekimae Clinic und Kamogawa Clinic) werden nur Behandlungen angeboten, die von den Krankenkassen übernommen werden.
Zu den Gegenmaßnahmen bei Hyperhidrose in den Achselhöhlen (axilläre Hyperhidrose) gehören die Verwendung von Antitranspirantien, das Tragen saugfähiger Kleidung und die Verwendung von Schweißpolstern. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Botox-Injektionen zur Kontrolle des Schwitzens und chirurgische Eingriffe an den ekkrinen Drüsen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten der axillären Hyperhidrose gehören die Verwendung von Antitranspirantien, Botox-Injektionen zur Verringerung der Schweißbildung und eine Operation zur Entfernung der ekkrinen Drüsen. Diese Methoden verringern die Schweißbildung und verbessern die Qualität des täglichen Lebens. Eine weitere topische Behandlung, die von der Krankenkasse übernommen wird, ist Ecloc-Gel (generischer Name: Soflixrol). Dieses Gel reduziert die Schweißsekretion, indem es die Aktivität der ekkrinen Drüsen hemmt. Ecloc-Gel wird hauptsächlich bei leichter bis mittelschwerer axillärer Hyperhidrose verschrieben und wird unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Es wird in der Regel einmal täglich in einer angemessenen Menge auf die betroffene Stelle aufgetragen, wobei eine kontinuierliche Anwendung empfohlen wird, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.