Ekzeme, Urtikaria, Gürtelrose und alles andere.
Bei Erkrankungen, die eingehende Untersuchungen erfordern, erfolgt eine Überweisung an ein gut ausgestattetes allgemeines Krankenhaus.

Zielkrankheiten

atopische Dermatitis

Es handelt sich um eine chronische, juckende Dermatitis (Ekzem). Man geht davon aus, dass sie durch eine zugrunde liegende physiologische Anomalie der Haut (Trockenheit der Haut und abnorme Barrierefunktion) verursacht wird, zu der verschiedene Reizstoffe und allergische Reaktionen hinzukommen. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die jedoch mit der richtigen Behandlung so gut wie geheilt werden kann.
Zu den topischen Medikamenten gehören Steroidsalben und immunsuppressive Salben (topische immunsuppressive Medikamente). Steroidsalben haben eine starke entzündungshemmende Wirkung, während immunsuppressive Topika übermäßige Immunreaktionen unterdrücken.
Andere Behandlungen umfassen die zusätzliche Verwendung von Antiallergika und Antihistaminika, um den Juckreiz zu lindern, und bei schweren erwachsenen Patienten, bei denen andere Behandlungen keine Besserung bewirken, können Steroidmedikamente oder Cyclosporin (Immunsuppressiva) eingenommen werden.

Gürtelrose

Die erste Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV) führt zu Windpocken, und man sagt, dass das Virus in den Spinalganglien des Betroffenen über die Nerven des Ausschlags, der zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich auf der Haut auftritt, latent vorhanden ist. Gürtelrose tritt auf, wenn das latent im Spinalganglion infizierte Virus durch einen Auslöser reaktiviert wird. Zu den Auslösern gehören Überarbeitung, eine Schwächung des Immunsystems des Wirtes, einschließlich Komplikationen bei bösartigen Erkrankungen, Operationen oder Bestrahlungen. Wenn das Virus reaktiviert wird, vermehrt es sich in den Ganglien und gelangt über den sensorischen Nerv in die Epidermis, wo es Epidermiszellen infiziert und sich weiter vermehrt, so dass rote Papeln und Blasen in einem Band entlang der Nervenbahn auftreten. Es ist nicht möglich, sich bei einem anderen Menschen mit Gürtelrose anzustecken.

seborrhoisches Ekzem

Dieses Ekzem tritt in der Regel am Kopf, im Gesicht und auf der Rückseite der Brust auf, wo sich viele Talgdrüsen befinden. Am häufigsten tritt es bei Neugeborenen und Kleinkindern auf, verschwindet aber natürlich, wenn sie älter werden.
Bei Menschen mittleren und höheren Alters hingegen treten die Schuppen hartnäckig und juckend auf dem Kopf, im Gesicht und an den Ohren auf. Sie hängt mit qualitativen Abweichungen in der Zusammensetzung des Talgs und mit der Alterung der Hautfunktionen zusammen. Auch eine Infektion mit Staphylokokken (Malassezia) kann beteiligt sein. Die Behandlung basiert auf einer gründlichen Reinigung und der Anwendung von Steroidsalben und Antimykotika gegen den Staphylokokkenpilz.

Nesselsucht

In der Regel bilden sich juckende, rundlich geformte, leicht erhabene Wunden, die innerhalb von Minuten bis 24 Stunden wieder verschwinden. Die meisten jucken, aber es können auch Kribbeln oder heiße, brennende Schmerzen auftreten.
Diejenigen, die innerhalb von vier Wochen abklingen, werden als akute Nesselsucht bezeichnet, während diejenigen, die über einen längeren Zeitraum hinweg schubweise auftreten, als chronische Nesselsucht bezeichnet werden.

Tinea pedis

Die Tinea pedis wird in drei Typen eingeteilt: den vesikulobullösen (schweißtreibenden) Typ, bei dem kleine Blasen an den Fußsohlen auftreten und sich schälen, wenn die Blasen aufbrechen; den interdigitalen Typ, bei dem sich die Haut zwischen den Zehen schält oder weiß und schuppig wird; und den hyperkeratotischen Typ, bei dem die gesamte Fußsohle hart wird wie ein Riss oder eine rote Striemenbildung. Der hyperkeratotische Typ ist jedoch selten. Der vesikuläre und der interdigitale Typ sind in der warmen Jahreszeit symptomatisch und klingen bei kühlerem Wetter spontan ab, während der hyperkeratotische Typ keinen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt und in den Wintermonaten eher rissig und schmerzhaft sein kann. Die Tinea pedis des hyperkeratotischen Typs wird durch Tinea pedis (Nagelpilz) verschlimmert, während die Tinea pedis des vesikulären und interdigitalen Typs nicht durch Tinea pedis verschlimmert wird, es sei denn, sie bleibt lange Zeit unbehandelt.

Miyakojima-ku, Miyakojima Ekimae Klinik und Tenroku, Kita-ku, Tokyo Kamogawa Klinik

de_DEGerman